
Es gibt viele Gründe, die Erwerbstätigkeit oder Ausbildung zu unterbrechen: Mag es die Elternzeit sein, das Pflegen von Angehörigen, eine oder eine Auszeit aus persönlichen Gründen. Auch Zeiten der Arbeitslosigkeit unterbrechen die Berufstätigkeit. Im Unterschied zur Arbeits- und Bildungswelt der vergangenen Jahrzehnte weisen Biographien heute oftmals Brüche, Umwege und Orientierungsphasen auf.
Wer wieder in den Beruf zurückkehren oder sich neu orientieren möchte, kann auf vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten durch Beratung und Fortbildung zurückgreifen.
Beratungsstellen in Hessen anzeigen
Mehr Infos im Web
www.perspektive-wiedereinstieg.de
Entscheidungshilfen, Wiedereinstiegsrechner und Erfolgsgeschichten
www.new-hessen.de
NeW Netzwerk Wiedereinstieg Hessen unterstützt Frauen durch Qualifizierung, Beratung und Coaching
www.berufundpflege.hessen.de
Hessische Initiative "Beruf und Pflege vereinbaren"
Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/machen-sie-ihren-naechsten-schritt-alo
Übersicht zu den Leistungen der Arbeitsagenturen
https://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/umschulung-hartz-4/
Ratgeber für Arbeitslose und Hartz-4-Beziehende

Wer sein eigenes Unternehmen gründen, ein Geschäft aufmachen oder auf selbständiger Basis Dienstleistungen anbieten will, muss vieles beachten: Steuern, Versicherungen, Gewerbeanmeldung, etc. Auch die Geschäftsidee muss gut durchdacht sein, damit ausreichend Geld verdient werden kann.
Zahlreiche Stellen bieten für Gründerinnen und Gründer Unterstützung an, zum Beispiel
Industrie- und Handelskammern
Handwerkskammern
Wirtschaftsförderungen
Beratungsstellen in Hessen anzeigen
Mehr Infos im Web
KfW-Bank
Förderung fürs Gründen und Nachfolgen
Existenzgründerseite von hessen.de
Anlaufstellen, Finanzierung, Businessplan usw.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Existenzgründungsportal des BMWi
Bundesagentur für Arbeit (BA)
In der Suche "Existenzgründung" eingeben
Bundesverband der Freien Berufe (BFB)
Website für den Start in die freiberufliche Existenzgründung
Ratgeber Finanzierung für junge Gründer/innen
Studentisches Projekt, zeigt verschiedene Fördertöpfe